Präsentation
In den deutsch-französischen Gruppendolmetscher*innenkursen der Partnerorganisationen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) qualifizieren Sie sich als Mittelnde zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen.
Sie lernen, in beiden Sprachrichtungen konsekutiv zu dolmetschen und dabei insbesondere auf interkulturelle Aspekte und die internationale Gruppendynamik zu achten. Neben den Methoden zu Kommunikation und Sprachanimationen erlangen Sie auch Kompetenzen in der pädagogischen Leitung und Begleitung von Jugendbegegnungen.
Nach der Fortbildung können Sie sich als Gruppendolmetscher*in bei verschiedenen deutsch-französischen Begegnungen einbringen. Bei Programmen im Rahmen von Städtepartnerschaften, Fortbildungen, Sprachkursen und anderen Austauschprogrammen vermitteln Sie in der sprachlichen Kommunikation und fördern so aktiv eine positive Gruppendynamik und den interkulturellen Lernprozess der Teilnehmenden.
Die Fortbildungen richten sich an Teilnehmende, die bereits Erfahrung in der Begleitung deutsch-französischer Austausche habe oder sich in diesem Bereich einbringen wollen. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache verfügen (Mindestanforderung Niveau B2) und bereits an deutsch-französischen Austauschen teilgenommen haben.
Bei einigen Fortbildungen können Sie das DFJW-Zertifikat „Gruppendolmetscher*in“ erwerben. Mehr Informationen über die DFJW-Zertifikate finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass die deutsch-französischen Fortbildungen weder Sprachkurse noch professionelle Dolmetscher*innenweiterbildungen sind.
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.



Die Vorteile des Programms
Die Ausbildung zum Gruppendolmetschen ist eine Bestätigung über sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch, die Sie auch beruflich weiterbringen.
Sie erweitern nicht nur Ihre eigenen interkulturellen Kompetenzen, sondern lernen, das interkulturelle Lernen anderer aktiv zu fördern und anzuleiten.
Als Gruppendolmetscherin bzw. -dolmetscher können Sie deutsch-französische Jugendbegegnungen leiten und sich so für die deutsch-französische Freundschaft und Jugendprojekte engagieren.