Präsentation
Ihr müsst im Rahmen eures Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren und möchtet dabei gerne Auslandserfahrung sammeln – am besten in Frankreich? Dann hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) genau die richtige Förderung für euch im Angebot.
Mit dem vom DFJW unterstützten, fachbezogenen Praktikum in Frankreich sammelt ihr wichtige Berufserfahrungen, entdeckt die Kultur und Lebensweise jenseits des Rheins und verbessert eure interkulturellen Kompetenzen und Französischkenntnisse.
Gefördert werden können Studierende aller Fachrichtungen unter 31 Jahren, für eine Praktikumsdauer von 1 bis 3 Monate (das Praktikum kann länger dauern, nur die Förderung ist auf 3 Monate begrenzt). Als Studierende mit ständigem Wohnsitz in Deutschland könnt ihr euch also jederzeit für dieses Stipendium für ein Praktikum bewerben. Das Praktikum muss als Bestandteil des Studiengangs an eurer Heimathochschule anerkannt oder zumindest dringend empfohlen werden.
Im Rahmen unserer Strategie "Diversität und Partizipation" wird das Stipendium ausschließlich Teilnehmenden gewährt, die ohne die Unterstützung durch das DFJW kein Praktikum im Partnerland absolvieren könnten. Die Erklärung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (auf der dritten Seite des Antragsformulars) ist daher für die Bearbeitung des Antrags erforderlich.
Ihr könnt euer Praktikum in Unternehmen oder in Institutionen in Frankreich absolvieren. Praktika in deutschen Institutionen (Botschaft, Goethe Institut, deutsche Schulen usw.) können jedoch nicht vom DFJW unterstützt werden.
Das Stipendium kann mit einer Praktikumsvergütung oder einem anderen Stipendium (außer finanzieller Hilfen des DAAD oder der DFH) kumuliert werden.
Ein Praktikumsbericht von ca. 5 Seiten, der entweder auf Deutsch oder Französisch verfasst werden kann, wird am Ende des Praktikums verlangt.
Überzeugt? Dann bewerben Sie sich für diese Mobilitätshilfe!
AKI bringt im Ausland erworbene Kompetenzen optimal zur Geltung
À tout moment, Deutschland
Veranstalter
- Wenn Sie für Ihr Praktikum eine Vergütung oder/und eine weitere Förderung von über 1.200 € pro Monat erhalten, kann keine zusätzliche Förderung vom DFJW erfolgen.
- Wenn die Vergütung oder/und die Förderung unter 1.200 € monatlich liegt bzw. liegen, wird das DFJW die Differenzsumme gewähren, die jedoch 300 € pro Monat nicht überschreiten kann.
- Um möglichst viele Studierende unterstützen zu können, wird das Stipendium vorrangig an diejenigen vergeben, die noch nie ein DFJW Praktikumsstipendium erhalten haben.
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Die Vorteile des Programms
Ein Auslandsaufenthalt durch ein Praktikum in Frankreich ergänzt euer Studium sinnvoll und lässt euch in die Kultur des Nachbarlandes eintauchen. Entdeckt die französische Arbeitswelt und Lebensweise auf eure ganz eigene Art.
Mit einem Praktikum in einem französischsprachigen Unternehmen erlernt ihr darüber hinaus wichtige interkulturelle Kompetenzen und verbessert eure Sprache und Kommunikation.
Das Praktikum ist eine wichtige Etappe bei der beruflichen Orientierung und zeigt euren zukünftigen Arbeitgebern, dass ihr selbstständig und offen für neue Erfahrungen seid.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
COVID-19-Pandemie: Seit Beginn der Pandemie sollen Anträge auf Förderung mit allen notwendigen Unterlagen als PDF-Datei per Email an den Zentralen Servicebereich (zsb@dfjw.org) geschickt werden. Bitte informieren Sie das DFJW zügig über eventuelle Stornierung oder Verschiebung Ihres Projekts.
_________________________________________________________________________________
Die vollständigen Anträge müssen so früh wie möglich vor Praktikumsantritt beim DFJW eingegangen sein. Praktika, die bereits absolviert wurden bzw. begonnen haben, können nicht gefördert werden. Das Stipendium kann nur einmal gewährt werden.
Dem Antragsformular (mit der Unterschrift und dem Stempel der Hochschule) müsst ihr euren Lebenslauf, die Praktikumsvereinbarung bzw. offizielle Praktikumsbestätigung, eine Bescheinigung über den Pflichtcharakter bzw. dringend empfohlenen Charakter des Praktikums von der Hochschule oder Auszug der Studienordnung, ein Motivationsschreiben (mit einer Begründung, warum ihr euch um ein DFJW-Stipendium bewerbt) sowie eine Immatrikulationsbescheinigung, eure Bankverbindung und die Erklärung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (im Antragsformular, Seite 3) beifügen. Die vollständigen Anträge müssen per Mail an zsb@dfjw.org gesendet werden.
NEU ab Antragstellung für Praktika in 2023!
Die Antragsunterlagen können per E-Mail verschickt ODER auf einer Online-Plattform eingereicht werden:
Die Hochschule registriert sich auf der Plattform Electra für Einzelstipendien und stellt ihren Antrag dort. Das Antragsformular entfällt auf diese Weise. Alle anderen Unterlagen (siehe weiter unten) werden auf die Plattform hochgeladen.
Im Rahmen unserer Strategie "Diversität und Partizipation" wird das Stipendium ausschließlich Teilnehmenden gewährt, die ohne die Unterstützung durch das DFJW kein Praktikum im Partnerland absolvieren könnten. Die Erklärung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (auf der dritten Seite des Antragsformulars) ist daher für die Bearbeitung des Antrags erforderlich.
Das Stipendium wird vom DFJW erst nach Erhalt des Praktikumsberichts auf das Konto der Studierenden ausgezahlt. Der Bericht muss dem DFJW spätestens einen Monat nach Praktikumsende zugehen.
FAQ
-
Übernimmt das DFJW die Suche nach einem Praktikum und/oder einer Unterkunft für Studierende, die eine Förderung erhalten?
Nein, das DFJW berät Sie ausschließlich bei Ihren Recherchen und gibt Ihnen gegebenenfalls weiterführende Unterstützung. Einige Anhaltspunkte für die Suche finden Sie oben unter "Tipps und Tricks".
-
Wie lauten die Bedingungen für ein Stipendium?
Sie müssen zwischen 18 und 30 Jahre alt (bis zum Vorabend des 31. Geburtstages zu Beginn des Praktikums) und an einer deutschen Hochschule mit ständigem Wohnsitz in Deutschland eingeschrieben sein. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht erforderlich. Das Praktikum muss in Frankreich stattfinden und mindestens 4 Wochen dauern. Gefördert werden auch bei längerem Studienaufenthalt maximal 3 Monate. Das Stipendium wird nur noch Jugendlichen und jungen Erwachsenen gewährt, die ohne die Unterstützung durch das DFJW kein Praktikum im Partnerland absolvieren könnten. Der*Die Studierende muss daher die Erklärung "Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf" ausfüllen und beim DFJW einreichen.
-
Woher weiß ich, dass ich ein "junger Mensch mit besonderem Förderbedarf" bin?
Sie gelten als "junger Mensch mit besonderem Förderbedarf", wenn ein oder mehrere Punkte der Erklärung im Antragsformular auf Sie zutreffen. Als Nachweis genügt Ihre Unterschrift; es muss kein zusätzlicher Nachweis über den besonderen Förderbedarf eingereicht werden.
-
Was soll in meinem Motivationsschreiben stehen?
Sie können Ihr Motivationsschreiben auf Deutsch oder Französisch verfassen. Bitte antworten Sie darin idealerweise auf folgende Fragen:
- Warum haben Sie sich für ein Praktikum in Frankreich entschieden?
- Warum möchten Sie genau dieses Praktikum absolvieren?
- Warum benötigen Sie das Stipendium?