Präsentation
Die vom DFJW unterstützten Workcamps sind Begegnungen zwischen jungen Menschen, bei denen für gemeinnützige Projekte gearbeitet wird.
Das DFJW unterstützt diese Auslandsaufenthalte, die von deutschen und französischen Partnerverbänden organisiert werden. Dabei sind in den meisten Fällen Sprachkenntnisse keine Voraussetzung. Auch wenn du also kein Französisch sprichst, kannst du teilnehmen!
Die Auswahl an Projekten ist groß: Du kannst beispielsweise für ein Restaurierungs- oder Umweltschutzprojekt arbeiten oder eine soziale Tätigkeit ausführen, beispielsweise mit Kindern, älteren Menschen oder Obdachlosen.
Mit dieser Freiwilligenarbeit im Ausland förderst du nicht nur soziale und kulturelle Projekte, sondern bildest dich sprachlich und interkulturell weiter und entdeckst ein anderes Land. Neben dieser Arbeit machst du aber auch Ausflüge und lernst eine neue Kultur kennen.
Bitte kontaktiere unsere Partnerorganisationen für die Daten der Workcamps (siehe Liste rechts).
Veranstalter
- Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
- Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.
- Christlicher Friedensdienst e.V.
- Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz e.V.
- Internationale Juendemeinschaftsdienste e.V.
- Internationaler Bauorden – Deutscher Zweig
- Internationaler Christlicher Jugendaustausch
- Pro International – Aufbauwerk der Jugend in Deutschland e.V.
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- SCI Deutschland
- Deutsch-Französischer Freiwilligendienst (10-12 mois)
- AKI - Bringen Sie Ihre sozialen Kompetenzen zur Geltung
- Für mehr Informationen kontaktiere bitte die Partneroransationen des DFJW
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Die Vorteile des Programms
Die Projekte erfordern von dir soziales Engagement und Begeisterung. Dabei sammelst du wertvolle persönliche Erfahrung und bist Teil der internationalen Solidarität.
Die Arbeit im Ausland bereichert dich und du erwirbst neue Kenntnisse. Solch ein Aufenthalt ist immer viel Wert – auch im Hinblick auf deine berufliche Karriere.
Du lernst eine andere Kultur kennen und entdeckst wunderschöne Städte und Landschaften in Frankreich. Der Aufenthalt bereichert dich kulturell und sprachlich.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Du bist neugierig geworden und möchtest an einem Workcamp teilnehmen?
Um bei einem Projekt dabei zu sein, nimm mit den verschiedenen Partnerorganisationen und -vereinen des DFJW Kontakt auf. Von ihnen erfährst du, wann und wo die Workcamps stattfinden und wie du dich einschreibst.Rechts unter "zusätzliche Informationen" findest du Einrichtungen, die bereits vom DFJW gefördert wurden.
In den meisten Fällen kann auf der jeweiligen Webseite ein Online-Formular ausgefüllt werden, bei dem du deine Interessen und Arbeitsfelder angeben kannst.