Präsentation
Bieten Sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in einem außerschulischen Rahmen die französische Sprache und Kultur kennenzulernen und führen Sie sie spielerisch ans Französischlernen heran.
Um den klassischen Französischunterricht sinnvoll zu ergänzen, fördert das DFJW außerschulische Französischkurse mit einem finanziellen Zuschuss zum Honorar der Lehrkräfte.
Ziel ist es, durch die lebendige und praktisch orientierte Gestaltung des Französischkurses das Interesse der Teilnehmenden für Sprache und Kommunikation zu wecken. Bei den Kursen stehen vor allem der Begegnungscharakter und die interkulturelle Kompetenz im Vordergrund.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, finden insbesondere Lernformen Verwendung, die auf Prinzipien non-formalen Lernens beruhen. Dafür eignen sich sowohl der Einsatz neuer Medien als auch Methoden interkulturellen Lernens, die auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit basieren.
Wenn Sie also mindestens fünf Teilnehmende für einen Vorbereitungskurs haben, freut sich das DFJW auf Ihre Bewerbung.
Ein Schuljahr, Frankreich
Die Vorteile des Programms
Durch außerschulische Sprachkurse wird das Interesse der jungen Teilnehmenden für die französische Sprache und Kultur geweckt, die sie außerhalb des klassischen Schulunterrichts auf interaktive Weise entdecken können. Durch das spielerische Lernen nehmen sie die Sprache Molières anders wahr und ihre Lust zum Lernen wird geweckt und gefördert.
Nutzen Sie die Chance, sich noch intensiver mit Methoden non-formalen Lernens auseinanderzusetzen, die Ihnen sowohl beim Unterrichten von Kindern in außerschulischen Sprachkursen als auch beim Schulunterricht von Nutzen sein können.
Interkulturalität ist ein unabdingbares Element in einer immer komplexeren und vielschichtigeren Welt. Entwickeln Sie die interkulturellen Kompetenzen der Teilnehmenden und auch Ihre eigenen weiter.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Es ist nicht mehr möglich, sich für dieses Programm einzuschreiben