Vorstellung
Nach dem Beispiel der deutsch-französischen Zusammenarbeit fördert das DFJW das Sprachbewusstsein bei interkulturellen Jugendbegegnungen: Dazu wurden spezielle Fortbildungen zu Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Jugendleiter:innen ins Leben gerufen. Sie können sich bei den DFJW-Partnern insbesondere zur Sprachanimation weiterbilden.
Was ist Sprachanimation?
Es handelt sich um eine Lernmethode, die in den 1990er Jahren vom DFJW entwickelt wurde und heute ein wesentlicher Bestandteil von interkulturellen Begegnungen ist. Dabei sollen Barrieren, die beim Entdecken oder Erlernen einer Fremdsprache die Kommunikation behindern, aus dem Weg geräumt werden. Ziel ist es, den Spaß und die Freude am Austausch mit anderen zu vermitteln, schon bevor man die Sprache beherrscht.
Sprachanimation ist kein Grammatikkurs, sondern geht spielerisch an den Austausch und die Begegnung mit einer zwei- oder mehrsprachigen Gruppe heran. Die Teamer:innen versuchen die Teilnehmenden, auch wenn Sie nur rudimentäre Kenntnisse der Partnersprache haben, zum Sprechen zu motivieren.
Der Austausch findet auch über non-verbale Kommunikation und Alternativen zur gesprochenen Sprache wie Pantomime, Zeichnungen oder Gestik statt. Diese Methode funktioniert mit jungen Menschen besonders gut, aber auch in Gruppen mit gemeinsamen Aktivitäten wie Sport oder Musik. Die Neugier für die Partnersprache wird geweckt und man lernt ein gemeinsames Vokabular.
Die Sprachanimation, die bei deutsch-französischen Austauschen zum Einsatz kommt, ist auch bei mehrsprachigen Gruppen sinnvoll, in denen andere Sprachen (Arabisch, Griechisch, Polnisch usw.) präsent sind. In diesem Video wie z.B. in der Broschüre erfahren Sie mehr.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich für eine Fortbildung an und erleben Sie die Sprachanimationsmethode hautnah!
Aktuelle Sprachanimation Ausbildung:
So melden Sie sich an
Das DFJW ist nicht unmittelbarer Organisator der Fortbildungen zur Sprachanimation. Sie müssen sich an unsere Partnereinrichtungen mit einem entsprechenden Angebot wenden.
Rufen Sie dazu den Fortbildungskalender auf, um die nächsten Termine in Erfahrung zu bringen. Setzen Sie sich dann direkt mit dem organisierenden Verein in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie im Kalender.
Die Vorteile des Programms
-
1° Eine originelle und erfolgreiche Methode
Die Sprachanimation hat sich seit ihrer Entstehung vielfach bewährt. Mit dieser Fortbildung können Sie die Methode selbst ausprobieren und sind in der Lage, Sprachanimation einzusetzen, um junge Menschen zum Sprechen und Erlernen anderer Sprachen zu motivieren.
-
2° Eine bereichernde und qualifizierende berufliche Erfahrung
Bei der Fortbildung erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Teamer:in. Natürlich steht der sprachliche Aspekt im Mittelpunkt des Programms. Sie können damit aber auch Ihre pädagogischen Kompetenzen in jeder Hinsicht erweitern und ein DFJW-Zertifikat erhalten.
-
3° Eine interkulturelle Begegnung
Sie verbringen 4 bis 5 Tage in einer deutsch-französischen bzw. mitunter internationalen Gruppe und tauschen sich mit vielen Teamer:innen aus unterschiedlichen Bereichen aus: eine interkulturelle Erfahrung mit zahlreichen Begegnungen!
Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren
Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Hochschulseminare
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen
Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse
Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung
Berufsbildende Begegnungen organisieren
Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Europa • Interkulturelles Lernen
Brigitte-Sauzay-Programm
Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
Fortbildung zum Gruppendolmetschen
Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien
Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren
Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Weiterbildung • Medien und neue Technologien
Blended Learning Fortbildung
Sie haben Lust, neue Formate für Treffen oder Schulungen zu erfinden?

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Die Berufswelt entdecken • Interkulturelles Lernen
Stipendium für ein studiengebundenes oder ausbildungsbegleitendes Praktikum
Sie müssen im Rahmen Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums ein Praktikum machen? Dann können Sie hierfür nach Frankreich gehen!