• Das DFJW
  • Aktuelles & Blog
  • Brauchen Sie Hilfe?
Mein Profil
FR DE EN
  • Französisch lernen
    PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • Austausch-programme
    PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • Aus- und Fortbildungen
    PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
    PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
  • Ausschreibungen
  • Kleinanzeigen
Begegnungen organisieren
Publikationen Formulare
Voltaire Richtlinien
  • PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
Begegnungen organisieren
Das DFJW
Aktuelles & Blog
Brauchen Sie Hilfe?
FR DE EN
Image popin

2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!

Neugierig? Alle Infos gibt's hier.
Sie sehen die Originalversion dieser Seite, da diese noch nichts ins Deutsche übersetzt wurde.

Anmerkungen oder Fragen zu dieser Seite?

Programm

Éco-Aktion - Gemeinsam verbessern wir unsere Umwelt!

Sie wollen mit Ihrer Partnerklasse in Frankreich eine Aktion zum Thema nachhaltige Entwicklung auf die Beine stellen? Sie möchten Ihre Best Practices zu diesem Thema austauschen?

    Schnellzugriff
  • Präsentation
  • Bewerbung / Anmeldung
  1. Startseite
  2. >
  3. Programme & Aus- und Fortbildungen
  4. >
  5. Éco-Aktion - Gemeinsam verbessern wir unsere Umwelt!

Präsentation

Dann warten Sie nicht länger und machen Sie mit bei unserem Wettbewerb „Éco-Aktion - Gemeinsam verbessern wir unsere Umwelt!“

Das Team des schulischen Bereichs im Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) lädt Sie erneut zur Teilnahme am Wettbewerb „Éco-Aktion“ ein. Ziel ist es, Kontakte zwischen Klassen und Schulen zu schaffen oder aufrechtzuerhalten und ihr Interesse am Thema nachhaltige Entwicklung zu stärken.

An dem Wettbewerb können alle Kitakinder und Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe als Gruppe bzw. Klasse teilnehmen.

Sie wollen dabei sein? Das ist ganz einfach: Zunächst wird der Partnerklasse oder -schule ein Projekt zur nachhaltigen Entwicklung vorgestellt, welches an der eigenen Schule durchgeführt worden ist. Die Klasse oder Schule aus Frankreich macht das auch. Im Anschluss an diesen Austausch der jeweiligen Best Practices, wird das Partnerprojekt in der eigenen Klasse oder Schule umgesetzt.

Alle noch so kleinen Gesten für die Umwelt zählen: ob eine Müllsortieraktion in der Klasse oder das Auffangen von Regenwasser!

Es wird eine gemeinsame Dokumentation der Aktionen erarbeitet. Wie die Projekte veranschaulicht werden, ist freigestellt:

  • als digitaler Beitrag (PowerPoint-Präsentation, Audio, Video, Fotos, Film usw.)
  • als Präsentation in Papierform (Poster, Album, Comic usw.)

Das Ergebnis der Zusammenarbeit wird gemeinsam mit dem ausgefüllten Teilnahmeformular an das DFJW geschickt. Wir bitten Sie alle Unterlagen in einer E-Mail einzureichen.

Die Datenträger (Videos, Fotos usw.) sind zu schwer? Sie können sie uns über den Link eines Online-Speicherdienstes (Cloud) Ihrer Wahl zuschicken.

Als Belohnung werden 10 Gruppenpreise vergeben. Es gibt zwei Kategorien:

  • 5 Preise für Projekte von Kindern unter 12 Jahren
  • 5 Preise für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren

Zusätzlich wird ein „Sonderpreis“ der Jury vergeben.

Die Abschlusspräsentationen können bis zum 31. März 2023 per E-Mail eingereicht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Sie finden die Teilnahmebedingungen hier.

Ziel
An einem Programm teilnehmen
Zielgruppe
Junge Menschen, Lehrkräfte
Daten
7.11.2022 - 31.3.2023, Deutschland (laufend)
Dauer des Programms
< 1 Woche
Behandelte Themen
Nachhaltige Entwicklung, Ökologie
Anmeldefrist
31.3.2023
Einschreibemodalitäten

Veranstalter

Zusätzliche Informationen
  • Ausschreibung
  • Teilnahmebedingungen
  • Anmeldeformular

Wie schreibt man sich ein?

Bitte füllen Sie das angehängte Formular aus und senden es zusammen mit dem Ergebnis der deutsch-französischen Zusammenarbeit per E-Mail an uns zurück.

Einschreibeformular
Amandine Delmas
Schulischer und außerschulischer Austausch
Eine Email senden
Telefonnummer anzeigen
Kontaktdaten
+49 30 288 757 26

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 1963 hat das DFJW fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht.

Vernetzt bleiben

Unsere Newsletter
  • Das DFJW
  • Meldungen
  • Terminkalender
  • Austauschprogramme
  • Kleinanzeigen
  • Stellenangebote
  • Karte der Netzwerke
  • Partnerverzeichnis
  • Partnerbereich
  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Publikationen
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Ihre Privatsphäre-Einstellungen