Eines der Grundanliegen des DFJW ist die sprachliche Bildung: Wir möchten allen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich nahelegen, die Sprache des Nachbarlandes zu lernen. Wir unterstützen insbesondere die Förderung von Französisch als zweiter Fremdsprache in Deutschland und freuen uns, Ihnen viele Programme zum Sprachenlernen anbieten zu können.
Das DFJW hat vielfältige Ressourcen zum Sprachenlernen entwickelt, die Sie in Ihrem Unterricht oder in außerschulischen Sprachkursen nutzen können. Mit der deutsch-französischen Kinderkiste sind spielerisches Sprachenlernen und interkulturelle Sensibilisierung sogar schon in der frühkindlichen Bildung möglich! Die deutsch-französische Lern- und Wissensplattform für die sprachliche und berufliche Bildung, PARKUR, erlaubt es ihren Schülern, Auszubildenden und Studierenden, ihre berufliche Mobilität in Frankreich vorzubereiten. Auf der Plattform könenn sie ihre Sprachkenntnisse verbessern, sich interkulturelle Kompetenzen aneignen und ihr Wissen über die Arbeitswelt in Frankreich erweitern.
Flexibel, auf Anfrage - Deutschland
Junge Französinnen und Franzosen bereichern mit Authentizität, innovativen Methoden und guter Laune den Unterricht und eröffnen neue Perspektiven.
Sie möchten Jugendlichen die Möglichkeit geben, mehr über die deutsch-französische Zusammenarbeit in Ihren Unternehmen oder in Ihrer Institution zu erfahren?
Neue Unterrichtsmethoden und Kommunikationsmedien interessieren Sie und die deutsch-französische Partnerschaft liegt Ihnen am Herzen? Dann sollten Sie sich mit Tele-Tandem® vertraut machen!
jederzeit - Frankreich
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die sich im deutsch-französischen Kontext sozial engagieren möchten. Nehmen Sie Freiwillige aus Frankreich in Ihrer Struktur auf!
Die deutsch-französischen Gemeinschaftsprojekte Ihrer Schule sind innovativ, interdisziplinär und interkulturell? Dann haben wir die richtige Förderung für Sie!
Noch eine Woche, um mitzumachen! - Polen
Der Young Europeans Award prämiert ein europäisches Gemeinschaftsprojekt, das von schulischen oder außerschulischen Gruppen junger Europäer/innen aus Deutschland, Frankreich und Polen zum Thema „To be or not to be… a European“ ausgearbeitet wird.
jederzeit - Deutschland
Die im Unterricht erlernten sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen lassen sich am besten im direkten Kontakt zu Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern anwenden und vertiefen.
Sie organisieren einen deutsch-französischen Schüleraustausch und würden gerne ein drittes Partnerland daran beteiligen? Das DFJW hat die passende Unterstützung für Ihr Projekt!
Sie arbeiten an einer Schule im deutsch-französischen Grenzgebiet und möchten einen Schüleraustausch mit Teilnehmenden dies- und jenseits der Grenze organisieren? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Ihre Begegnung.
Mit dem Partner auszumachen - Frankreich
Kombinieren Sie Ansätze formeller und non-formeller Bildung und fördern Sie mit modernen pädagogischen Methoden die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.
Das ganze Jahr über - Frankreich
Organisieren Sie einen deutsch-französischen Austausch mit Aufenthalt in Gastfamilien!