Sie möchten einen deutsch-französischen Austausch für Ihre Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studenten organisieren, damit diese Frankreich besser kennenlernen und ihre Französischkenntnisse verbessern? Ob während der Schulzeit, in der Ausbildung oder im Studium – eine Förderung des DFJW ermöglicht deutsch-französische Austauschprogramme in vielen Bereichen. Die thematische Ausrichtung können Sie dabei gemeinsam mit der Partnerorganisation bzw. -einrichtung in Frankreich festlegen.
Das DFJW unterstützt Sie nicht nur finanziell, sondern steht Ihnen auch bei organisatorischen Fragen zur Seite. Umfangreiches Informationsmaterial, Hilfe bei der Suche nach einer französischen Partnereinrichtung sowie unsere Förderungsrichtlinien und Formulare stehen Ihnen zur Verfügung.
jederzeit - Deutschland
Die im Unterricht erlernten sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen lassen sich am besten im direkten Kontakt zu Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern anwenden und vertiefen.
Sie organisieren einen deutsch-französischen Schüleraustausch und würden gerne ein drittes Partnerland daran beteiligen? Das DFJW hat die passende Unterstützung für Ihr Projekt!
Sie arbeiten an einer Schule im deutsch-französischen Grenzgebiet und möchten einen Schüleraustausch mit Teilnehmenden dies- und jenseits der Grenze organisieren? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Ihre Begegnung.
Das ganze Jahr über - Frankreich
Organisieren Sie einen deutsch-französischen Austausch mit Aufenthalt in Gastfamilien!
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt kurze universitäre Auslandsaufenthalte mit wissenschaftlicher Ausrichtung, um den akademischen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern.
jederzeit - Frankreich
Sie arbeiten in der Hochschulbildung und haben vor, einen wissenschaftlichen Austausch woanders als an Ihrem Heimat- bzw. Partnerort zu organisieren? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert deutsch-französische Studierendenprogramme an ein
Demande de subvention auprès de l’OFAJ Pour obtenir une subvention de la part de l’OFAJ pour un projet trilatéral dans le cadre universitaire, il faut remplir le formulaire de demande de subvention et l’adresser directement au bureau III de l’OFAJ. L
jederzeit - Allemagne - Deutschland
Wenn Sie in einer Einrichtung der beruflichen Bildung, einer berufsbildenden oder landwirtschaftlichen Schule arbeiten, können Sie Ihren Auszubildenden die Möglichkeit bieten, an einer Begegnung mit einer französischen Partnereinrichtung teilzunehmen
jederzeit - Paris - Frankreich
Sie sind in der beruflichen Bildung tätig und möchten mit einer deutsch-französischen Gruppe auf Entdeckungsreise gehen? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) kann Ihnen bei der Planung helfen und Ihre Begegnung fördern.
Sie sind an einer Einrichtung der beruflichen Bildung tätig und organisieren zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich und einem Drittland ein trilaterales Austauschprojekt? Das DFJW unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung und för
Sie sind in der beruflichen Bildung nahe der Grenze zu Frankreich tätig und möchten einen Austausch zwischen Berufsfachschülerinnen und -schülern oder Auszubildenden dies- und jenseits des Rheins organisieren?
Noch eine Woche, um mitzumachen! - Polen
Der Young Europeans Award prämiert ein europäisches Gemeinschaftsprojekt, das von schulischen oder außerschulischen Gruppen junger Europäer/innen aus Deutschland, Frankreich und Polen zum Thema „To be or not to be… a European“ ausgearbeitet wird.
Mit dem Partner auszumachen - Frankreich
Kombinieren Sie Ansätze formeller und non-formeller Bildung und fördern Sie mit modernen pädagogischen Methoden die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.