Einen schulischen, beruflichen oder universitären Austausch organisieren Sie suchen eine Gelegenheit, Ihren Schüler*innen die französische Sprache und Kultur bei einem Auslandsaufenthalt auf interaktive Art näherzubringen? Das DFJW fördert die Organisation deutsch-französischer Austauschprogramme! Startseite > Schulen, Hochschulen und Berufsschulen > Einen schulischen, beruflichen oder universitären Austausch organisieren AUF DIESER KARTE FINDEN SIE ALLE GRUNDSCHULEN (SAMT ADRESSEN), DIE SICH IM SCHULJAHR 2018/2019 AN DFJW-PROGRAMMEN BETEILIGT HABEN Sie möchten einen deutsch-französischen Austausch für Ihre Schüler*innen, Auszubildende oder Studierende organisieren, damit diese Frankreich besser kennenlernen und ihre Französischkenntnisse verbessern? Ob während der Schulzeit, in der Ausbildung oder im Studium – eine Förderung des DFJW ermöglicht deutsch-französische Austauschprogramme in vielen Bereichen. Die thematische Ausrichtung können Sie dabei gemeinsam mit der Partnerorganisation bzw. -einrichtung in Frankreich festlegen. Administrative Aspekte von Austauschen Das DFJW unterstützt Sie nicht nur finanziell, sondern steht Ihnen auch bei organisatorischen Fragen zur Seite. Umfangreiches Informationsmaterial, Hilfe bei der Suche nach einer französischen Partnereinrichtung sowie unsere Förderungsrichtlinien und Formulare stehen Ihnen zur Verfügung. Schulaustausche organisieren Das DFJW fördert den deutsch-französischen Austausch und das interkulturelle Lernen durch die Subventionierung von SchulaustauschenSie möchten einen deutsch-französischen Austausch für Ihre Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studenten organisieren, damit diese Frankreich besser kennenlernen und ihre Französischkenntnisse verbessern? Ob während der Schulzeit, in der Ausbildung oder im Studium – eine Förderung des DFJW ermöglicht deutsch-französische Austauschprogramme in vielen Bereichen. Die thematische Ausrichtung können Sie dabei gemeinsam mit der Partnerorganisation bzw. -einrichtung in Frankreich festlegen. . Diese können am Heimat- und am Partnerort oder an einem Drittort durchgeführt werden und die Teilnehmenden rund um ein spannendes deutsch-französisch Projekt zusammenbringen. Auch Austausche mit Drittländern, IN-Projekte zwischen Schulen mit verstärktem Fremdsprachenunterricht und die sprachliche und pädagogische Vorbereitung der Austausche können gefördert werden. Programm Junge Menschen unter 31 Lehrer Drittortbegegnungen im Schulaustausch Jederzeit - Deutschland Die im Unterricht erlernten sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen lassen sich am besten im direkten Kontakt zu Muttersprachler*innen anwenden und vertiefen. Lesen Trinationale Begegnung Lehrer Trilateraler Schüler*innenaustausch Jederzeit - Deutschland +1 1.9.2018 - 30.9.2027, Frankreich (laufend) Sie organisieren einen deutsch-französischen Schüler*innenaustausch und würden gerne ein drittes Partnerland daran beteiligen? Das DFJW hat die passende Unterstützung für Ihr Projekt! Lesen Programm Lehrer Schulbegegnungen grenznaher Partner 1.8.2018 - 31.8.2028 - Deutschland +1 1.8.2018 - 30.8.2028, Frankreich (laufend) Sie arbeiten an einer Schule im deutsch-französischen Grenzgebiet und möchten einen Schüleraustausch mit Teilnehmenden dies- und jenseits der Grenze organisieren? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Ihre Begegnung. Lesen Programm Lehrer Schüler*innenaustausch am Ort des Partners Das ganze Jahr über - Frankreich +1 1.8.2018 - 31.8.2029, Deutschland (laufend) Organisieren Sie einen deutsch-französischen Austausch mit Aufenthalt in Gastfamilien! Lesen Programm Lehrer Tele-Tandem® organisieren Jederzeit - Frankreich +1 1.2.2018 - 23.2.2028, Deutschland (laufend) Neue Unterrichtsmethoden und Kommunikationsmedien interessieren Sie und die deutsch-französische Partnerschaft liegt Ihnen am Herzen? Dann sollten Sie sich mit Tele-Tandem® vertraut machen! Lesen Hochschulaustausche organisieren Sie unterrichten an einer Hochschuleinrichtung, haben Interesse an Frankreich und möchten einen deutsch-französischen Austausch im Rahmen eines Hochschulseminars oder -projektes organisieren? Das DFJW unterstützt kurze universitäre Auslandsaufenthalte und internationale Seminare mit wissenschaftlicher Ausrichtung, um den akademischen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern. Diese können am Heimat- und am Partnerort oder an einem Drittort stattfinden. Programm Junge Menschen unter 31 Hochschulseminare – Organisator*innen Jederzeit - Deutschland +1 11.1.2018 - 31.12.2028, Frankreich (laufend) auf Gegenseitigkeit beruhende Zusammenarbeit deutscher und französischer Universitäten oder Hochschulen zu wissenschaftlichen Themen, Workshops, Sommer-Universitäten und Netzwerktreffen. Lesen Programm Junge Menschen unter 31 Drittortbegegnungen im Hochschulaustausch Jederzeit - Frankreich +1 1.11.2017 - 31.12.2028, Deutschland (laufend) Sie arbeiten in der Hochschulbildung und haben vor, einen wissenschaftlichen Austausch woanders als an Ihrem Heimat- bzw. Partnerort zu organisieren? Das DFJW fördert deutsch-französische Studierendenprogramme. Lesen Trinationale Begegnung Lehrer Trilateraler Hochschulaustausch Jederzeit - Frankreich +1 1.11.2017 - 16.11.2028, Deutschland (laufend) Sie organisieren einen Hochschulaustausch, der die Teilnahme von deutschen, französischen und Studierenden aus einem dritten Land vorsieht? Dann können wir Sie mit dem Studierendenprogramm trilateraler Hochschulaustausch unterstützen. Lesen Austausche im Rahmen der beruflichen Bildung organisieren Das DFJW unterstützt Sie bei der Organisation und Durchführung interkultureller beruflicher Begegnungen im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft. Ziel ist es, die interkulturellen Kompetenzen der Auszubildenden zu fördern und den Austausch zwischen deutschen und französischen Einrichtungen der beruflichen Bildung, wie berufsbildenden oder landwirtschaftlichen Schulen, zu intensivieren. Die Austausche können am Heimat- und am Partnerort oder an einem Drittort stattfinden. Programm Lehrer Berufliche Begegnungen am Ort des Partners Jederzeit - Deutschland Wenn Sie in einer Einrichtung der beruflichen Bildung, einer berufsbildenden oder landwirtschaftlichen Schule arbeiten, können Sie Ihren Auszubildenden die Möglichkeit bieten, an einer Begegnung mit einer französischen Partnereinrichtung teilzunehmen Lesen Programm Lehrer Drittortbegegnungen im beruflichen Austausch Jederzeit - Frankreich +1 1.11.2017 - 18.11.2027, Deutschland (laufend) Sie sind in der beruflichen Bildung tätig und möchten mit einer deutsch-französischen Gruppe auf Entdeckungsreise gehen? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) kann Ihnen bei der Planung helfen und Ihre Begegnung fördern. Lesen Programm Lehrer Berufliche Begegnungen grenznaher Partner Jederzeit - Deutschland +1 1.11.2017 - 23.11.2028, Frankreich (laufend) Sie sind in der beruflichen Bildung nahe der Grenze zu Frankreich tätig und möchten einen Austausch zwischen Berufsfachschüler*innen oder Auszubildenden dies- und jenseits des Rheins organisieren? Lesen Kooperation mit dem non-formellen Bildungsbereich Sie möchten ein deutsch-französisches Projekt auf die Beine stellen, das praxisorientiert ist und über den Rahmen eines klassischen Schüleraustausches hinausgeht? Das DFJW fördert gezielt Kooperationsprojekte von Schulen und Vereinen, die Aspekte und Aktivitäten formeller und non-formeller Bildung vereinen. Von jungen Leuten bis 21 initiierte innovative Projekte können auch beim Young Europeans Award mitmachen. Programm Vereine Lehrer Fokus – Pilotprogramm für schulische/außerschulische Kooperation Mit dem Partner auszumachen - Frankreich +1 8.11.2017 - 24.11.2027, Deutschland (laufend) Kombinieren Sie Ansätze formeller und non-formeller Bildung und fördern Sie mit modernen pädagogischen Methoden die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Lesen