Tausch doch mal die U-Bahn gegen die Metro
Habt ihr Lust, beruflich und persönlich bereichernde Erfahrungen zu machen? Dann werdet aktiv in der deutsch-französischen Gemeinschaft und nehmt an einem der Programme des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) teil!
Diese Programme könnten euch interessieren...
FAQ für junge Erwachsene
-
Wie kann ich eine*n Austauschpartner*in oder eine*n Brieffreund*in in Frankreich finden?
In den DFJW-Kleinanzeigenkönnen Sie Anzeigen mithilfe verschiedener Suchkriterien sortieren, um den*die geeignete*n Austauschpartner*in zu finden und zu kontaktieren. Sie können auch selbst eine Kleinanzeige auf der DFJW-Internetseite online stellen.
-
Wie melde ich mich für ein DFJW-Programm an?
Wo Sie sich anmelden hängt davon ab, ob Sie sich für ein Programm interessieren, das direkt vom DFJW oder von einer seiner Partnerorganisationen organisiert wird. Auf jeder Programmseite finden Sie unter dem Punkt “Wie melde ich mich an?” die Anmeldemodalitäten und die Ansprechperson für die einzelnen Programme.
-
Wie finde ich einen Praktikumsplatz/Job in Frankreich?
Auf der Internetseite des DFJW finden Sie in der Rubrik “Stellenangebote” Praktika und Jobangebote in Frankreich. Falls Sie ihre berufliche Tätigkeit im Partnerland mit einem DFJW-Programm verbinden möchten (wie beispielsweise “Arbeit beim Partner” oder “PRAXES”), können Sie die Angebote anhand von Suchkriterien filtern.
-
Ich gehe für ein paar Monate nach Frankreich. Wie kann das DFJW mich bei der Wohnungssuche unterstützen?
Schalten Sie in der Rubrik “Wohnungsangebote” eine Kleinanzeigeauf der DFJW-Internetseite. Weitere hilfreiche Tipps und Links finden Sie in diesem PDF zur Wohnungssuche in Frankreich.
-
Ich möchte für ein paar Wochen/Monate nach Frankreich gehen und dort jobben oder ein Praktikum machen. Kann mich das DFJW unterstützen?
Auf der Seite für junge Erwachsenein der Kategorie “Ein Stipendium für meinen Auslandsaufenthalt finden” finden Sie Programme und Unterstützungsmöglichkeiten des DFJW.
-
Ich werde ein paar Wochen/Monate in Frankreich verbringen. Kann mich das DFJW bei der Finanzierung eines Sprachkurses unterstützen?
Sie können an einem vom DFJW geförderten Tandem-Sprachkursteilnehmen. Gehen Sie als Teilnehmende*r eines vom DFJW geförderten Programms nach Frankreich, so können Sie sich ebenfalls auf der DFJW-Lernplattform PARKURanmelden. Dort erhalten Sie ein individuell angepasstes Lernprogramm sowie Coaching durch Ihre*n eigene*n Tutor*in.
-
Kann ich beim DFJW ein Stipendium für meinen Auslandsaufenthalt beantragen?
In der Broschüre für junge Erwachsenefinden Sie eine Übersicht aller Auslandsaufenthalte, bei denen Sie das DFJW unterstützen kann.
-
Brauche ich ein Visum/eine zusätzliche Versicherung, wenn ich mich für längere Zeit im Ausland aufhalte?
Da Frankreich im Schengen-Raum liegt, ist ein Visum nicht nötig. Für die meisten Programme reicht eine europäische Krankenversicherung vollkommen aus. Das DFJW empfiehlt Ihnen jedoch, Rücksprache mit Ihrer Krankenversicherung zu halten. Bei der Teilnahme am Deutsch-Französischen Freiwilligendienstoder am Programm PRAXESschließt das DFJW eine Auslandskrankenversicherung für Sie ab.
-
Wie funktioniert das französische Hochschulsystem?
Im französischen Hochschulwesen gibt es Universitäten und grandes écoles (vergleichbar mit privaten Hochschulen). Nach 3 Jahren Studium kann man die Licence (vergleichbar mit dem Bachelor), nach 5 Jahren den Master und nach 8 Jahren Studium einen Doktortitel, das Doktorat, erwerben.
-
Was gibt es für Aus- und Fortbildungen für Teamer*innen? Wo finde ich sie, und wie viel kosten die Aus- und Fortbildungen?
Aus- und Fortbildungen für Teamer*innen finden Sie auf unserer Seite für Vereine, Verbände, Institutionen und Teamer*innenunter “Mich Aus- und Fortbilden”. Die Kosten der verschiedenen Ausbildungen können Sie bei den Organisator*innen der jeweiligen Ausbildung erfragen.
-
Finanziert das DFJW Studienaufenthalte im Partnerland?
Mit Ausnahme von Studienaufenthalten im künstlerischen Bereichbietet das DFJW derzeit keine Programme an, die Studienaufenthalte in Deutschland oder Frankreich finanziell fördern.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über andere Hochschulstipendien informieren:
-
Centre Interdisciplinaire d’études et de Recherches sur l’Allemagne (CIERA),
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Stipendiendatenbank,
-
Französisches Bildungs- und Jugendministerium (Ministère français de l’Éducation nationale et de la Jeunesse): Stipendien des CROUS, regionale Stipendien und die internationale Mobilitätsbeihilfe),
-
Ich möchte meine Französischkenntnisse aufbessern. Kann ich mich beim DFJW für einen Intensiv-Sprachkurs-Stipendium bewerben?
Das DFJW bietet Stipendien für Französisch-Intensivsprachkursein Frankreich an. Das Programm richtet sich an Personen, die langfristig deutsch-französische Jugendbegegnungen organisieren oder begleiten.
Falls Sie die Förderbedingungen für dieses Stipendium nicht erfüllen, werfen Sie einen Blick auf die E-Learning-Plattform PARKUR, die Sie bei der Vorbereitung eines Arbeitsaufenthaltes (Praktikum, Freiwilligendienst, Job) in Frankreich unterstützt. Dank PARKURkönnen Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern, sich interkulturelle Kompetenzen aneignen und Ihr Wissen über die Arbeitswelt in Frankreich erweitern.
Bei Fragen zu beiden Programmen wenden Sie sich an Frau Farnoux: farnoux@dfjw.org, 030 288 757-44.
Weitere Informationen zu Sprachkursen von Partnern des DFJW gibt es hier:
Auf der Seite “Französisch lernen” finden Sie eine Übersicht aller Informationen und Angebote.