Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Ihre Projekte finanziell und steht Ihnen bei organisatorischen und administrativen Fragen zur Seite. Hier finden Sie Angaben zur den Bedingungen und der Höhe unserer Förderungen sowie nützliche Informationen für eine erfolgreiche Antragstellung.
Alle wichtigsten Informationen zu administrativen Aspekten
Hier finden Sie Informationen zu administrativen Aspekten und Förderrichtlinien. Auch umfangreiches Informationsmaterial, Hilfe bei der Suche nach einer französischen Partnereinrichtung sowie unsere Förderungsrichtlinien und Formulare stehen Ihnen zur Verfügung.
Das Wichtigste auf einen Blick mit unseren Info-Blättern zum Download
Begegnungen rund um Kunst und Kultur organisieren
Sie organisieren Aktivitäten in den Bereichen Musik, Theater, Kino, Tanz, Malerei oder einer anderen Kunstform? Bringen Sie junge Talente aus Deutschland und Frankreich zusammen! Bei einem außerschulischen Kulturaustausch mit gleichgesinnten Kindern und Jugendlichen stellen die Teilnehmenden ein kreatives Projekt auf die Beine und lernen dabei die Kultur und Sprache des Partnerlandes kennen. Die Projekte können am Heimat- oder am Partnerort sowie an einem Drittort durchgeführt werden und auch Teilnehmende aus Drittländern einbinden.
Begegnungen rund um Wissenschaft und Technik organisieren
Sie möchten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, sich mit Gleichaltrigen aus Frankreich über Themen wie Physik, Geografie, Informatik oder Multimedia auszutauschen? Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt interkulturelle Austausche zu Projekten aus Innovation und Technik! Die Projekte können am Heimat- oder am Partnerort sowie an einem Drittort durchgeführt werden und auch Teilnehmende aus Drittländern einbinden.
Sportbegegnungen organisieren
Sie sind in einem Sportverein tätig und haben Interesse daran, sich im Rahmen der deutsch-französischen Partnerschaft für den Jugendsport zu engagieren? Organisieren Sie mit einer Partnerorganisation aus Frankreich einen Austausch rund um eine Sportart, die die Teilnehmenden verbindet. Die Projekte können am Heimat- oder am Partnerort sowie an einem Drittort durchgeführt werden und auch Teilnehmende aus Drittländern einbinden.
Begegnungen im Rahmen von Städtepartnerschaften organisieren
Sie engagieren sich im Rahmen einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft? Das DFJW unterstützt Sie bei Ihren Projekten! Gemeinsam mit einem französischen Partner können Sie spannende Jugendbegegnungen organisieren und gleichzeitig die Städtepartnerschaft und die Zivilgesellschaft stärken. Die Projekte können am Heimat- oder am Partnerort sowie an einem Drittort durchgeführt werden und auch Teilnehmende aus Drittländern einbinden.
Begegnungen in Kooperation mit dem schulischen Bildungsbereich organisieren
Sie möchten ein deutsch-französisches Projekt auf die Beine stellen, das über den Rahmen eines klassischen außerschulischen Gruppenaustausch hinausgeht? Das DFJW fördert gezielt Kooperationsprojekte von Schulen und Vereinen, die Aspekte und Aktivitäten formeller und non-formeller Bildung vereinen. Von jungen Leuten bis 21 initiierte innovative Projekte können auch beim Young Europeans Award mitmachen.
Aus- und Fortbildungen organisieren
Indem Sie Aus- und Fortbildungen zu Ansätzen und Methoden anbieten, die Teamerinnen und Teamern und anderen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
pädagogische, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermitteln, legen Sie den Grundstein gelungene deutsch-französische Jugendbegegnungen. Das DFJW unterstützt Sie durch die Förderung Ihrer Projekte und stellt ein großes Angebot an Materialien und Methoden zur Verfügung.